- Offene Holzwerkstatt -
- Holzbearbeitungskurse -
- Eltern-Kind-Angebote -
- Drechselkurse -
Programm
Mai - Juni 2025
10.5. Eltern,-Kind-Kurs:
Tiere Schnitzen mit Peter
14 bis 17 Uhr
17.5. Kurs - Grundlagen der Holzbearbeitung / Modul 1
10 bis 15 Uhr
(Jeweils 10 bis 15 Uhr. Kursinhalt, Teilnahmegebühr, Anmeldung siehe unten).
Jedes Modul ist auch einzeln belegbar. Max. 4 Teilnehmende)
24.5. Kurs - Grundlagen der Holzbearbeitung- Modul 2
Holzverbindungen I
10 bis 15 Uhr
31.5. Eltern,-Kind-Kurs:
Tiere Schnitzen mit Peter,
14-17 Uhr
14.6. Kurs - Grundlagen der Holzbearbeitung / Modul 3
Holzverbindungen II
10 bis 15 Uhr
21.6. Offene Holzwerkstatt
14 bis 18 Uhr
28.6. Kurs - Grundlagen der Holzbearbeitung / Modul 1
10 bis 15 Uhr
---------------------------------------------
Kursinhalte - Kursgebühren - Anmeldung
Modul 1
Grundlagen der Holzbearbeitung (Jedes Modul kann einzeln belegt werden)
Inhalt: Vom sägerauhen Brett mit Wuchskante weg bauen wir eine "Sitzende Lampe" (Modul 1 UND 2/siehe Bilder unten). Wir nutzen
Anreißwerkzeuge, europäische und japanische Sägen, Handkreissäge(Tauchsäge) mit Schiene, Tischkreissäge (Unterflur-Zugsäge), stationäre Hobelmaschine (Abricht- und Dickenhobelmaschine)
Weitere Themen sind Hilfsmittel, Regeln und Sicherheitsvorschriften
Modul 2
Holzverbindungen I
Inhalt: Schlitz und Zapfen, durchstemmter/gekeilter Zapfen. Kreuzüberplattung, Dübelverbindung Arbeiten mit div. Japanischen Handsägen und der elektrischen Bandsäge.
Werkzeuge, Hilfsmittel, Regeln und Sicherheitsvorschriften
Hinweis: Bei Teilnehme an den Modulen 1 und 2 entsteht als Werkstück eine sitzende Lampe (siehe Bilder unten).
Modul 3
Holzverbindungen II
Inhalt: Fingerzinken, Schwalbenschwanzverbindungen, Japanische Holzverbindungen.
Werkzeuge, Hilfsmittel, Regeln und Sicherheitsvorschriften
Werkstück: kleines Regal
Kursgebühr
je Modul 50 Euro
plus Material 10 Euro.
Bei Belegung aller Module verringert sich die gesamte Kursgebühr
von 150 auf 120 Euro
Leitung: Roland Zimmerhackl
Werklehrer, TSM 1 Ausbilder (BGHM)**
Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Maximal 4 Teilnehmende
Eltern/Kind*-Angebot
TIERE SCHNITZEN MIT PETER
Leitung: Dr. Peter Schildhauer
max. 4 Eltern-Kind-Paare
Kursgebühr: 40 Euro pro Eltern/Kind-Paar. Material (Lindenholz) wird nach Verbrauch abgerechnet
Anmeldung und Rückfragen für alle Kursangebote: Roland.Zimmerhackl@gmail.com
Tel: 0157 390 35 276
--------------------------------
Was ist eine
Gebühr: 10 Euro/Stunde. Ab der 2. Stunde viertelstündliche Abrechnung. Werkstatt mit Geräte-/Maschinen-nutzung und fachlicher Beratung. Ggf. benötigtes Material wird extra berechnet.
Weitere Angebote in Planung
Eltern-Kind-Kurs "Flipper" Wir bauen einen einfachen, gut funktionierenden Flipper. Wir zeichnen an, nageln, schrauben. leimen, spannen, fädeln. Nach Lust und Laune können verschiedene Hindernisse eingebaut werden.
Termin in Planung
Leitung: Roland Zimmerhackl
Eltern-Kind-Kurs "Elektronik"
Auf der Basis einer von uns aus Einzelteilen wie Widerständen, Transistoren, Kondensatoren und Lautsprechern angefertigten Sirene bauen wir das Geduldsspiel "Heißer Draht". Wir befassen uns mit dem Einbau und der Funktionsweise o.g. Bauteile. Wir Messen, Löten etc.
Leitung: Roland Zimmerhackl, Werklehrer, Elektroniker
Drechselkurse
Bei uns können auch Drechselkurse (Schalen drechseln) belegt werden. Sprechen Sie uns an.
--------------------------------
Anmeldung
Roland.Zimmerhackl@gmail.com
Rückfragen unter 0157 390 35 276
Dr. Peter Schildhauer - schnitzt seit seiner Kindheit Tiere und anderes
Roland Zimmerhackl
Dipl. Sozialpädagoge, Werklehrer.
Jahrzehntelange Erfahrung als Werklehrer (Ausbilder Holz) und Kursleiter. Meine Stärke: Alles was mit Holz zu tun hat... Ich möchte meine Kenntnisse und praktischen Erfahrungen weitergeben.
Weitere Hinweise
Sie erhalten von uns eine Einweisung in Geräte und Maschinen. Grundsätzlich arbeiten Sie auf eigene Gefahr. Wir sind Mitglied im Verbund der Offenen Werkstätten (VOW) Deutschlands.
Geschenkgutscheine für Kurse oder einzelne Module können bei uns erworben werden. Sprechen Sie uns an!
*(Bandsäge/stationäre Kreissäge/ stationäre Abricht-Dickenhobelmaschine)
**TSM 1 (BGHM): Tischlerei- und Schreinerei-Maschinenkurs 1-Ausbilder (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
Ergebnis der Module 1 und 2
Blick in die Werkstatt
Öffnungszeiten:
MITTWOCH 10 bis 18 Uhr
DONNERSTAG 10 bis 18 Uhr
FREITAG 10 bis 18 Uhr
SAMSTAG 10 bis 18 Uhr
(Cafe nur FR und SA)
"Trödlerei" | Barbara Kiefl
Färbergasse 23
85570 Markt Schwaben
Tel : 0172/8900719