Offene Holzwerkstatt

- Monatsprogramm

- Offene Holzwerkstatt -

- Holzbearbeitungskurse -

- Eltern-Kind-Angebote -

- Drechselkurse - 

 

 www.altes-getreidelager.de/holzwerkstatt/

 

Anmeldung

Roland.Zimmerhackl@gmail.com

Bei Rückfragen: 0157 390 35 276 

 

Programm 

August-Dezember

 

Samstag 23.8.,   13-17 Uhr 

Tiere schnitzen mit Peter

Eltern-Kind-Angebot,

 Tln. Gebühr 40 Euro plus Material 

Auch Großeltern/Kinder sind herzlich willkommen! 

 

 

Samstag 6.9.10 bis 16 Uhr Offene Werkstatt 

 

Samstag 13.9. 10 bis 15 Uhr Schalen Drechseln 

Tln. Gebühr 50 Euro plus 15 Euro Material , Roland Zimmerhackl Genauere Beschreibung der Kursinhalte siehe unten. 

 

Samstag 20.9. Offene Werkstatt, 10 bis 16 Uhr

 

Samstag 27.09. sowie 11.10 und 25.10 2025 14-17 Uhr

Tiere schnitzen aus Holz, Peter Schildhauer, Weitere Anmeldung über VHS Ebersberg

 

 

Freitag 7.11., Samstag 8.11.

jeweils von 8 bis 13 Uhr

Kreativer Möbelbau aus Massivholz, Tln. Gebühr 100 Euro plus Material (Fichte/Kiefer-Leimholz/

Baumarktpreise) 

Beschreibung siehe unten. 

 

 

 

Samstag 15.11.25 10-13 Uhr Wir bauen einen "Flipper"

Eltern/Großeltern-Kind-Angebot

Roland Zimmerhackl

Beschreibung siehe unten. 

Anmeldung über die VHS Ebersberg

 

Samstag 22.11. und 29.11.2025 von 10-15 Uhr 

Vom ursprünglichen Brett zum fertigen Holzobjekt

Roland Zimmerhackl

Beschreibung siehe unten.

Anmeldung über die VHS Ebersberg

 

 

 

Samstag 6.12.25  10-13 Uhr  Elektronik - Wir bauen das Spiel "Heißer Draht"

Eltern/Großeltern-Kind-Angebot

Roland Zimmerhackl

Beschreibung siehe unten. 

Anmeldung über die VHS Ebersberg

 

Samstag 13.12. Offene Werkstatt, 10 bis 16 Uhr 

 

Samstag 20.12. Offene Werkstatt, 10 bis 16 Uhr

---------------------------------------------

Beschreibung der Kursinhalte 

Vom ursprünglichen Brett zum fertigen Holzobjekt 

(2-tägiges Angebot)

Holzbearbeitung mit stationären Holzbearbeitungsmaschinen

Kleingruppe, max. 5 Plätze

Gesägte, ungehobelte Holzbretter mit Wuchskante selbst verarbeiten zu können, eröffnet viele neue gestalterische 

Möglichkeiten. In diesem Kurs fertigen Sie - aus einem sägerauhen Schnittholz-Brett - ein kleines Holzobjekt. Sie wenden u.a. die stationäre Kreissäge, die stationäre Abricht- und Dickenhobelmaschine, die Bandsäge sowie die stationäre Bandschleifmaschine an. Technische Hilfsmittel, Regeln und Sicherheitsvorschriften werden ebenso thematisiert. Ziel des Kurses ist die Herstellung einer Tisch- oder Regallampe mit beweglichen Holzgliedern (siehe großes Bild unten).

Weitere Informationen im Programm der Volkshochschule Ebersberg

 

Haben Sie noch spezielle Fragen? Rückfragen für alle Kursangebote:  Roland.Zimmerhackl@gmail.com

Tel: 0157 390 35 276

--------------------------------  

Was ist eine

"Offene Holzwerkstatt"?
Haben Sie Pläne für ein Möbelstück, ein (Holz)-Objekt oder ein (Holz)-Spielzeug? Ist eines Ihrer Möbelstücke reparaturbedürftig, muss neu geleimt oder sonst wie repariert werden? 
Oder möchten Sie ganz einfach den Umgang mit Holzwerkzeugen und Maschinen* lernen, wollen Sie eine Einführung ins Drechseln oder tiefer in den Umgang mit der Oberfräse einsteigen?
Suchen Sie eine Umgebung, in der Sie Ihre gestalterischen Ideen umsetzen und sich bei Bedarf auch fachlich austauschen können? 
Dann ist die Offene HolzWerkstatt Markt Schwaben der richtige Ort für Sie. An vier Arbeitsplätzen (Hobelbänke) können Sie hier Ihre eigenen kreativen Holzprojekte in die Tat umsetzen. Handwerkzeuge, Elektrowerkzeuge und stationäre Maschinen* stehen zur Verfügung. Fachliche Beratung vor Ort ist vorhanden.  

 

Gebühr: 10 Euro/Stunde.  Ab der 2. Stunde viertelstündliche Abrechnung.  Werkstatt mit Geräte-/Maschinen-nutzung und fachlicher Beratung. Ggf. benötigtes Material wird extra berechnet. 

 

Sie können die Werkstatt auch tageweise mieten. 

 

Kursangebote 

  

TIERE SCHNITZEN MIT PETER

Dr. Peter Schildhauer

max. 4 Eltern-Kind-Paare

Nähere Informationen zu diesen Angeboten finden Sie im Programm der VHS Ebersberg

Eltern/Kind*-Angebote (auch Großeltern sind herzlich willkommen)

 

 

Eltern-Kind-Kurs "Flipper" Wir bauen einen einfachen, gut funktionierenden Flipper. Wir zeichnen an, nageln, schrauben. leimen, spannen, fädeln. Nach Lust und Laune können verschiedene Hindernisse eingebaut werden. 

Roland Zimmerhackl, Werklehrer

 

 

Eltern-Kind-Kurs "Elektronik"

Auf der Basis einer von uns aus Einzelteilen wie Widerständen, Transistoren, Kondensatoren und Lautsprechern angefertigten elektronischen Sirene bauen wir das Geduldsspiel "Heißer Draht". Wir befassen uns mit dem Einbau und der Funktionsweise o.g. Bauteile. Wir Messen, Löten etc. 

Roland Zimmerhackl, Werklehrer, Elektroniker

 

 

Kreativer Möbelbau mit Massivholz

Mittels verschiedener Sägen, Bohrmaschinen, Schleifmaschinen und bei Bedarf auch der Oberfräse fertigen sie ein kleines Möbelstück. Sie können Ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen oder sich an dem kleinen Tisch orientieren, der als Vorzeigeobjekt vorhanden ist (auch dieser kann gestalterisch verändert werden). 

Wir nutzen eine einfach zu erlernende, schnell umsetzbare und sehr haltbare Eckverbindung. Als Material dienen uns baumarktübliche Massivholzplatten (Fichte/Kiefer-Leimholz). Die Oberflächen können mit Wasserbeizen und Leinölfirnis naturnah behandelt werden. 

An diesem Kurs können neben Erwachsenen auch Eltern gemeinsam mit älteren Kindern (ab 13 Jahre) teilnehmen. 

 

Drechselkurs

Sie drechseln eine Schale (Durchmesser ca. 30 cm) aus Kiefernholz. Die Form bestimmen sie selbst. Neben den Drechseltechniken lernen sie Spannfutter und Drechselwerkzeuge anwenden. Sicherheitsaspekte werden thematisiert. 

Roland Zimmerhackl, Werklehrer

 

          --------------------------------

Anmeldung

Roland.Zimmerhackl@gmail.com

Rückfragen unter 0157 390 35 276 

 

 

Dr. Peter Schildhauer - schnitzt seit seiner Kindheit Tiere und anderes

 

Roland Zimmerhackl

Dipl. Sozialpädagoge, Werklehrer, BGHM-Ausbilder**

Langjährige Tätigkeit als Ausbilder im Bereich Holzbearbeitung.

Kursleiter von Holzbearbeitungs- und Drechselkursen.   

 

 

Weitere Hinweise

Sie erhalten von uns eine Einweisung  in Geräte und Maschinen. Grundsätzlich arbeiten Sie auf eigene Gefahr. Wir sind Mitglied im Verbund der Offenen Werkstätten (VOW)  Deutschlands. 

 

Geschenkgutscheine für Kurse oder einzelne Module können bei uns erworben werden. Sprechen Sie uns an!

 

**TSM 1 (BGHM): Tischlerei- und Schreinerei-Maschinenkurs 1-Ausbilder (Berufsgenossenschaft Holz und Metall


Bewegliche Lampe  - Ergebnis des zweiteiligen Kurses "Vom ursprünglichen Brett zum fertigen Holzobjekt"

Blick in die Werkstatt